Montag, 30. August 2021
Die Ursachen für die Niederlage waren vielfältiger Natur - Wetterkapriolen, Varus und Arminius waren es nicht allein.
Der Schlacht lassen sich zahlreiche Sichtweisen abgewinnen und genauso viele Gründe lassen sich für die römische Niederlage finden. So kann man um die Örtlichkeiten aufzuspüren die geographische Draufsicht zum Hilfsmittel nehmen, könnte die bisherigen Forschungsergebnisse bewerten oder sich intensiv den antiken Historikern widmen, kann aber auch versuchen den Protagonisten über die Schulter zu schauen um über ihre Wesenszüge zu erfahren warum Varus verlor und Arminius gewann. Man kann sich aber auch in Theorien um das beiderseitige Kräfteverhältnis aufreiben um dann zu der nüchternen Feststellung zu gelangen, dass manche Sieger immer nur scheinbar die Besseren waren. Denn schaut man genauer hin so war sehr oft einfach nur der Gegner zu schwach. Mit dem Verlassen des Brakeler Lagers rückte die Schlacht näher und so bieten sich immer wieder neue Anhaltsspunkte mit denen es sich dem Schlachtverlauf näher kommen lässt. Es fängt schon mit der Zugrichtung an die von Brakel aus betrachtet nach Süden zeigte. Man darf annehmen, dass die Germanen von der unzugänglichen Nethetalseite also von Westen her angriffen, da die Römer in diese Richtung keine Verfolgung aufnehmen und ihnen dorthin nicht nachsetzen würden. Und natürlich kannten die Cherusker die uralte Schwerthandtaktik. So waren die Legionäre gezwungen mit ihrer rechten Hand, mit der sie ihr Schwert führten auf der falschen Seite zu marschieren, was den Germanen in die Hände spielte in dem sie in eine ungünstige Position gerieten. So betrachtet standen die Legionen in ihrer Gesamtheit auf dem sprichwörtlich falschen Fuß, als ihnen die ersten Speere von rechts entgegen flogen, denn das abwehrende Schild führten sie in der linken Hand. Sie mussten sich zum Feind drehen hatten sich aber gleichzeitig innerhalb der Marschkolonne fortzubewegen. Da die richtige Körperhaltung und Fußstellung im Nahkampf zwischen Leben und Tod entscheiden konnte, entfaltete auch dieser Umstand seine Wirkung. Und auch auf Varus könnte man dieses Sprichwort übertragen, denn dafür scheint er der richtige Kandidat gewesen zu sein. In seinem Todesjahr hätte man ihm vielleicht ein anderes Talent gewünscht, als sich nach all seinem erfolgreichen Wirken für das Reich nun im Norden auf dem falschen Fuß erwischen zu lassen. Und natürlich hätte ihm auch etwas mehr geistige Beweglichkeit gut gestanden. Denn nach der Beschreibung seiner Person zu urteilen, soll es da bei ihm nicht weit her gewesen sein, wobei ihm zudem die nötige militärische Führungsstärke auch nicht mit in die Wiege gelegt worden zu sein schien. So sind sich alle Historiker, ob sie zu Zeiten des Imperiums lebten oder später versucht haben sich einen unverstellten Blick in die Vergangenheit zu bewahren in diesem Punkt einig und das ist selten genug der Fall. So könnte etwas an den Beschreibungen dran gewesen sein, die uns über seine Person vorliegen und dazu geführt haben, dass es weltweit keine Feldherrnhalle gibt in der seine Büste ausgestellt ist. Milde geurteilt war Varus aber nicht nur ein Opfer besonderer Umstände, sondern ließ sich auch bequem und widerspruchslos und das für alle Zeiten zum Alleinschuldigen abstempeln. Und so wurde er durch sein Schicksal dazu bestimmt uns als Beispiel und zum ewigen Vorbild für menschliches und militärisches Unvermögen und Totalversagen zu dienen. Obwohl wir oftmals verkennen, dass auch Varus nur ein Kind seiner Zeit war und es noch viele andere ?Persönlichkeiten? und auch ?Peinlichkeiten? in der Geschichte Roms gab. Männer, die sich selbst und das römische Reich mehr disqualifizierten oder schlechter repräsentierten als er und die sich genauso ungeniert bereicherten und ihre persönlichen Interessen verfolgten. So wurde er in allen Geschichtsbüchern als der Versager schlechthin gegeißelt, was ihm zu zweifelhafter Unsterblichkeit verhalf. Varus blieb am Ende erfolglos und das war sein eigentlicher Makel, der ihm in Rom nachgetragen wurde. Hohe Verluste an ?Menschenmaterial? ob römischer oder anderer Herkunft und vieles mehr hätte man ihm gerne verziehen, wenn nur am Ende bei allem für das Imperium ein schwarze Null heraus gekommen wäre. Das Maß der Dinge war immer schon der Erfolg und der heiligt bis in unsere Tage leider zu oft die Mittel. Ihm blieb er versagt. Drusus hätte es 11 - bei Arbalo ebenso treffen können, denn er konnte sich aus einem von den Germanen bereits gebildeten Hinterhalt, in dem man ihn schon eingeschlossen hatte noch mit viel Glück befreien. Dann wären beide zu Brüdern im Schicksal geworden und es wäre ihm auch keine ?Trophae Drusus? mehr vergönnt gewesen. Ein Gedenkaltar wie man ihn in antiker Zeit vermutlich an einem für alle gut sichtbaren und häufig frequentierten Drehkreuz errichtete aber nicht fernab in der Wildnis Germaniens, wo er nicht aufgefallen wäre. Wenn auch auf unterschiedliche Weise, so endeten doch beide vor der Ironie der Geschichte als Pechvögel. Aber auf Varus waren alle Augen gerichtet, mehr noch als man denkt. Wie würde er es wohl angehen mit seinen Beratern und Advokaten einem ungebändigten Land eine bürokratische Struktur zu geben. Es in ein Korsett zu zwängen aus dem jedes Naturvolk versuchen würde sich schnell wieder heraus zu winden, da es seine Traditionen nicht aufgeben wollte. Zumal ein Volk mit einer gewachsenen rauen Geschichte, deren Weiber sogar sich und ihre Kinder noch gar nicht lange zuvor in barbarischer Weise im Zuge der Kimbern - und Teutonenschlachten gegenseitig bestialisch umbrachten um mit allen Mitteln ihren Männer auch noch die letzten Kraftreserven abzutrotzen. Die Germanen wurden beschrieben als ein Volk, dass noch urtümlicher und angsteinflößender gewesen sein soll als es die Kelten waren und das nicht viel Menschenähnliches an sich gehabt haben soll außer der Gestalt. Und wer weiß was damals noch alles römischer Feder über sie entsprang, wenn man von diesen Halbwilden sprach, die ihnen gerade noch gut genug dafür waren in den Kampfarenen oder den Steinbrüchen des Imperiums zu sterben. Und Varus sollte im Auftrag des Kaisers diesem Land nun auf ewig den Stachel des Widerstandes ziehen. Aber es kam anders und das Reich sollte noch hunderte Jahre später erleben mit welch menschlichen Urgewalten sie es damals aufnehmen wollten, als immer wieder neue unbekannte Barbarenvölker an ihren Außengrenzen erschienen und diese letztlich überrannten. Varus übernahm die Verantwortung und eine schwere Aufgabe und stand unter der Beobachtung all jener, die schon ihre leidigen Erfahrungen mit den Germanen gemacht hatten, was deren Zuverlässigkeit und Mentalität anbetraf. Varus ging mit Vorschusslorbeeren und höchsten Weihen nach Ostwestfalen um zu helfen die Schatulle eines stets auf finanzielle Mittel angewiesenen klammen Kaisers zu füllen. Augustus der ihm vertraute und es ihm zutraute und der seine fiskalischen Qualitäten und Eintreibermethoden schätzte, ließ sich sicher über sein Wirken Bericht erstatten. Aber Tiberius der Germanenkenner und noch viele andere Kommandanten der Rheinkastelle werden skeptisch gewesen sein. Aber speziell Velleius Paterculus dürfte seine Vorgehensweisen und seine Entscheidungen schon früh mit Argwohn begleitet haben. Sein Ruf und seine stoische Zielsetzung zu vieles vom Tribunal aus regeln zu wollen mag ihm voraus geeilt sein. Seine Kritiker wussten das in Germanien andere Gesetzmäßigkeiten herrschten und könnten schon bei der Nennung seines Namens abfällig gestikuliert haben. So könnten sie ihm auch nur geringe Chancen gegeben haben und setzten keine Erwartungen in ihn. Aber erst recht gönnten sie ihm keine Erfolge. Varus wurde entsandt nicht weil er ein guter Feldherr gewesen wäre und die römischen Legionen gut befehligen konnte, sondern weil man von ihm in Rom erwartete gemeinsam mit den Germanen im Sinne des Imperiums in ein neues römisch geprägtes Zeitalter analog zu Gallien aufbrechen zu können und vielleicht glaubte er sogar selbst, dass es gelingen könnte. So war er als strenger Verwaltungsbeamter sicherlich auch kein Mann der die Auseinandersetzung bewusst suchte oder sie herauf beschwören wollte. Mit der Ausnahme, dass man von ihm keine militärischen Glanztaten und Entscheidungen abverlangen durfte, wird er dem Papier nach auch der richtige Mann für diese Aufgabe gewesen sein. Nur von der Kraft der römischen Gesetzgebung auf Basis von Justitia wollte er das Schwert schwingen und nur im äußersten Notfall sollte es der römische Legionär in die Hand nehmen dürfen. Und selbst noch am ersten Tag der Schlacht handelte er danach. Denn es wurden in der ersten Konfliktphase die Legionäre von ihren Befehlshabern genötigt zurück haltend und besonnen zu agieren um das Erreichte nicht zu gefährden. Sollten sich nicht provozieren lassen und durften keinen unnötigen Groll schüren. Und das zu einem Zeitpunkt, als die Legionäre schon die ersten Wunden am Körper trugen. Für Varus war der Richterstuhl das Symbol von Gerechtigkeit und Befriedung, so wollte er alle Konflikte angehen und lösen und so beschrieb es auch Paterculus. Aber den Befehl an seine Legionäre passiv bleiben zu müssen mochte Paterculus ihm nicht verzeihen, obwohl man ihn in seinen Absichten nachvollziehen kann. Nach Paterculus zu urteilen glaubte Varus er spräche auf dem Forum Recht wie ein Stadtprätor und verhielt sich nicht so wie der Kommandant einer Armee mitten in Germanien. Varus war sicherlich nicht zum Kriegsheld geboren und im Führungsstab früherer Einsätze war er wohl eher der Mitläufer. Aber in Germanien besaß er von der ersten Stunde an die Entscheidungsgewalt die ihm alle Macht auch über Leben und Tod verlieh. Im Waffeneinsatz sah er sicherlich ein probates Mittel und erkannte auch die Notwendigkeiten, aber er setzte es wohl erst im letzten Moment zur Durchsetzung römischer Interessen ein. Germanien sollte er nach der Zähmung in ruhiges Fahrwasser überführen und richtete daher den Schwerpunkt seiner Arbeit darauf aus die Dinge auf dem Wege von Schlichtung und Einigung oder letztlich per Richterspruch aus der Welt zu schaffen und dann erst als letztes Mittel Gewalt einzusetzen. Aber dieses letzte Mittel setzte er im Zuge seiner Urteile zuletzt möglicherweise zu häufig ein weil er spürte, dass ihm die Lage entglitt. Varus war Legat und auf dieser Basis befehligte er auch seine Offiziere und forderte von ihnen die Umsetzung seiner Befehle. Spannungen könnten nicht ausgeblieben sein und ein Generalstab der nicht hinter den Entscheidungen des Feldherrn stand schwächte immer schon die Moral. Sollte Tiberius weitere auch persönliche Ambitionen in Ostwestfalen verfolgt haben, so gab er sie letztlich für den Feldzug gegen Marbod auf. Die folgenden Konflikte in Pannonien und Dalmatien und der Blick auf den alternden Augustus werden seine Überlegungen und Entscheidungen beeinflusst haben. Die militärische Lage machte es Tiberius zudem nicht möglich für Varus bessere militärische Voraussetzungen und Bedingungen für seine Mission zu hinterlassen. Im taktischen Friedensschluss von Tiberius mit dem Markomannenkönig im Jahre 6 + sah man unter den Germanen an der Weser sowohl ein Zeichen römischer als auch markomannischer Schwäche. Alle Völker erkannten nach dem Ausbruch des Pannonienaufstandes die unerwartete Schwäche des Imperiums. Deutlich wurde sie indem man Marbod ungeschoren lassen musste. So konnte auch damals schon Politik sein und Marbod fand sich plötzlich in einer ungewohnt komfortablen Position wieder. Dafür sah er sich sicherlich dem Spott jener Germanen ausgesetzt die ihm vorwarfen, er wäre ja nur noch mal mit Glück davon gekommen und der endgültigen Vernichtung dank des Pannonien Aufstandes entgangen. Wohl gekränkt wartete er auf eine Gelegenheit der beschämenden Erniedrigung etwas entgegen setzen zu können. In den Zeiten des ?Immensum Bellum? der über Germanien Tod und Verwüstung brachte wurden unter Tiberius auf dem Höhepunkt des Erfolges die Weichen für die Provinzialisierung Germaniens gestellt. Der Feldzug gegen Marbod und sein vorzeitiger Abbruch änderten daran nichts und man hielt an dem Plan fest. Das Risiko, dass man dadurch möglicherweise gar mit dem Feuer spielte erkannte man nicht oder man ging es ein. Das von Varus nach Ostwestfalen mitgeführte Militär sollte zuvorderst Pionier- und Aufbauarbeiten verrichten, aber parallel dazu seine abschreckende Wirkung entfalten. Einschüchterung zu betreiben war immer angebracht, nicht jeder Germane hatte in diesen Tagen schon ein römisches Kastell von außen oder gar von innen gesehen aber die römische Bewaffnung hatte sich herum gesprochen. Und der angestrebten Partnerschaft lag die Prämisse zugrunde, dass es sie nur unter römischer Oberhoheit geben konnte. Ungeachtet dessen bestand die Devise wohl darin das Klirren des Metalls der Waffen nicht über Gebühr zu strapazieren. Römische Sommerfeldzüge insbesondere im Jahre 9 + sollte man nicht unbedingt als Kampfhandlungen begreifen. Sie dienten der Präsenz und dem Gehabe einer Großmacht. Varus der amtierende Provinzgouverneur nutzte sie um sich zu zeigen und auch in entlegenen Regionen die Pax Romana zu verbreiten. Da wo es sich anbot Überlegenheit zu zeigen, Eindruck zu hinterlassen und die Heranwachsenden vielleicht schon mal die römischen Waffen berühren lassen tat man es. So passte es und ist auch überliefert, dass Varus den Sommerfeldzug ausgerechnet in jenem kritischen Jahre 9 + ausließ, ihn verpasste oder ihn nicht anordnete weil er es in dieser Zeit für gebotener hielt, in einem festen Lager von einem herrschaftlichen Tribunal aus mehr oder minder schwere Streitfälle unter den Germanen zu schlichten. Man sieht darin bereits einen Teil der germanischen Strategie, in dem man ihn bis in den Herbst an sein Sommerlager band und ihn dort beschäftigte. Die Germanen mussten um diese Zeit bereits tief in die Vorbereitung ihres Unternehmens verstrickt gewesen sein. Denn im Zuge eines Feldzuges, vielleicht besser gesagt einer Sightseeing Tour im Jahr seiner Niederlage hätte Varus auch in Regionen gelangen können, aus denen man ihn fern halten wollte um bei ihm keine Ortskenntnis entstehen zu lassen bzw. keinen Argwohn zu wecken. Er hätte Dinge erfahren können mit denen die Germanen Gefahr liefen sich verdächtig zu machen. Im Sommer 9 + war das Thema Aufruhr noch nicht präsent niemand sprach davon und unnötige Unruhe sollte vermieden werden. Dies könnte ihm entgegen gekommen sein und würde auch zu einem Feldherrn passen, der es vorzog den Hochsommer an der Weser zu verbringen statt in einem ungemütlichen Gefährt oder zu Pferde durch die holprigen Wohngebiete der Germanen zu ziehen. Seine Aufgabe bestand, oder es sah sie darin nach den langen Kämpfen des ?Immensum bellum? den Frieden nach Germanien zu bringen, denn nur in Friedenszeiten lässt sich aus einem Land wirtschaftlicher Nutzen ziehen. Im Herbst 9 + hatte das Lagerleben ein Ende. Sich aber nach einem relativ friedvollen Zusammenleben mit den Germanen noch mal der dunklen Seite der Macht stellen zu müssen gehörte zur leidigen Pflicht einer Söldnerarmee. Man hätte es wohl gerne vermieden nochmal den Waffengurt enger zu schnüren. Aber gerade vor dem Wintereinbruch und einer längeren Abwesenheit galt es für Ruhe zu sorgen und Ordnung zu hinterlassen und schwelende Konfliktherde waren Gift für die Strategie. Alles war sorgsam abzuwägen und die Cherusker die man als Partner aufbauen wollte, bekamen die Gelegenheit ihre Loyalität zu beweisen. Als es dann zum offenen Gewaltausbruch kam wähnte sich eine ganze Armee urplötzlich auf dem falschen Fuß. Als man dieser dann noch von höchster Stelle verbot sich zur Wehr setzen zu dürfen war die Irritation komplett, denn der einfache Legionär konnte nicht nicht Absicht erkennen, die dahinter stand. Ein Hinweis auf eine desaströs verfahrene Lage die an dieser Stelle das ganze Dilemma der Schlacht wie kaum eine andere Überlieferung verdeutlicht. Verwundungen sollte man offenbar widerstandslos über sich ergehen lassen und hatte stoisch am Weitermarsch festzuhalten und wer wollte da zum bösen Spiel noch eine gute Miene machen. Eine schier undenkbare Gemengelage sich in einer Situation zu sehen in der man Gefahrenabwehr betreiben sollte ohne sich zu wehren und keine Gegenreaktion zeigen durfte. Aber in diesen kritischen Minuten bevor man sich sehenden Auges einen Speer in den Leib schleudern lässt, werden Befehle die man für unsinnig hält naturgemäß ignoriert. So ergriffen unter Schmerzen zornig gewordene Legionäre zwangsläufig die Inituative und zogen ihr Schwert. Man versetze sich in die Phase einer beginnenden Schlacht. Alles fängt beim Nahkampf an und es entwickelt sich die hitzige Eigendynamik. Und plötzlich wird man vom befehlshabenden Centurionen zurück gepfiffen. Und dieser handelte auch nicht eigenmächtig, sondern musste ebenfalls dem Befehl seiner Vorgesetzten aus den Manipel und Kohorten folgen und ihn umsetzen. Das der Befehl an die Legionäre passiv bleiben zu müssen nur von höchster Stelle ausgegangen sein konnte dürfte unstrittig sein. Also von Varus und seinem Generalstab die in ihren Köpfen noch eine völlig andere Vorstellung von der Lage vor Ort im hinteren Teil hatten. Ein Beleg und eine Bestätigung dafür wie unübersichtlich sich das Geschehen bereits vollzogen hatte, als es Paterculus ins Geschehen einfügte. Vermutlich erreichten den Führungsstab auf dem Wege der Befehlskette nur Nachrichten von kleinen feindlichen Störversuchen, anfänglichem Säbelrasseln bis zu leichten Provokationen, aber von Speerwürfen war noch keine Rede. Varus gab verständlicherweise die Direktive sich ruhig zu verhalten, sich nicht provozieren zu lassen und selbst auch nicht zu provozieren. Eine aus seiner Sicht nicht unkluge Entscheidung, da ihm und seinen Kommandeuren an der Marschspitze zu diesem Zeitpunkt das Ausmaß noch nicht bewusst war. Als aber der Befehl das Marschende erreichte, hatte sich die Situation bereits bereits dramatisch verändert und die Wut unter den verwundeten Legionären wird verständlich. Und mitten in dieses Handgemenge platzte von ihren eigenen Vorgesetzten der Befehl zurück zu weichen und sie wurden sogar mit Gewalt an der Gegenwehr gehindert. Velleius Paterculus schreibt dazu, dass einige dieser Legionäre für ihr wehrhaftes Handeln sogar bestraft wurden was es verdeutlicht. Man ging also nicht zimperlich mit jenen Legionären um die nun als Befehlsverweigerer galten und schreckte wohl auch nicht davor zurück die Peitsche gegen die eigenen Männer einzusetzen um die nötige Disziplin im Marschzug wieder herzustellen. Es war die Pflicht und Aufgabe der Kolonnenführer und wir wissen wie andere Legionäre sechs Jahre später am Rhein Germanicus ihre Wunden zeigten die ihnen einst die eigenen Centurionen schlugen. Paterculus der die Abläufe und Details vor Ort gekannt haben dürfte, musste erschüttert darüber gewesen sein, als er erfuhr, dass in der Phase, in der es noch möglich gewesen wäre die Schlacht zu wenden die eigenen Leute vom Waffeneinsatz abgehalten wurden. Und so musste für ihn diese Lagebeschreibung, einem versierten Militärtribun völlig irrational, unverständlich, schier unerträglich und schmerzlich erschienen sein. Wie konnte Varus nur derart widersinnige Befehle erteilen. Zweifellos unterschätzte auch Paterculus und das vielleicht sogar mit Absicht die Probleme die eine lückige Befehlskette samt Zeitverlust mit sich brachte, wenn diese auf einem Marschzug nicht reibungslos funktionierte, da sie möglicherweise schon mehrfach unterbrochen war. Marbod schlug später seine Kerbe an einer anderen Stelle ein. Denn seine Kritik setzte nicht bei Varus ein, sondern er griff die römische Strategie in Gänze an, da sie den Germanen einen leichten Sieg beschert hat. Indem er Rom die zahlenmäßige Schwäche der Varus Armee vorwarf schmälerte er auch gleichzeitig den Sieg der Wesergermanen mit denen er in keinem guten Verhältnis stand. Arminius nicht zum Erfolg zu belobigen aber in gleichem Atemzug Rom Versagen und militärische Fehleinschätzung vorzuwerfen war das taktische Verhalten eines Stammesführers der der Szenerie des Jahres 9 + aus sicherer Distanz beiwohnte und der es sich erlauben konnte. Die Geringschätzigkeit die aus seiner überheblichen Bemerkung spricht wird die politische Lage zwischen Cheruskern und Markomannen verschärft haben. So wird man Marbod im Gegenzug Feigheit vorgeworfen haben als der 6 + die Gelegenheit verstreichen ließ, sich nach dem abrupten Abbruch des Tiberius Feldzuges nicht den abziehenden Römern in den Rücken geworfen zu haben. In Marbod werden die Wesergermanen daraufhin jedenfalls keinen gewachsenen Bündnispartner gesehen haben. Und mit der Weiterreichung des halbverbrannten Varus Kopfes an Marbod im Jahre 9 + war auch nicht das viel zitierte Angebot auf Zusammenarbeit zu verstehen, sondern es war als ein provokatives Zeichen des Sieges zu werten, dass man an der Weser im Gegensatz zur Elbe zu entschlossenem Handeln fähig war. Es war die klare Botschaft mit der Arminius gegenüber Marbod seinen Triumph zum Ausdruck brachte den Marbod seinerzeit verspielte, da er auf den Angriff auf Tiberius verzichtete. So lag darin eher der versteckte Vorwurf Marbod Mutlosigkeit zu unterstellen, woraufhin Marbod Arminius zwangsläufig den nötigen Respekt für seinen Sieg über Varus verweigerte. Vollendet und gesteigert wurde die Schmach der Wesergermanen über Marbod, in dem sie ihm für den Friedensvertrag besser gesagt das gegenseitige Stillhalteabkommen im Sinne eines beiderseitigen Nichtangriffspaktes kritisierten, da ihm dieser von Tiberius wie einem Unterlegenen aufdiktiert wurde. Und ein Passus darin könnte der gewesen sein, dass Marbod die römischen Interessen in Ostwestfalen nicht stören, sich also nicht hinter seinem Rücken auf die Seite der Wesergermanen schlagen durfte. Für Marbod und Rom erwuchs daraus vorübergehend die berühmte ?win win Situation?. Rom bekam Ruhe an der germanischen Nordostgrenze und Marbod blieb an der Macht wurde aber gleichzeitig für die Wesergermanen zu einer ständigen Bedrohung. Eine Situation wie man sie in Rom liebte, bis Arminius sie eines anderen belehrte. Für die Wesergermanen war Marbod zum Römling mutiert, aber in der Unbeliebtheit seiner Person lag man wohl in Germanien als auch in Rom gleichauf. Drei Jahre nach dem Vertragsabschluss des Jahres 6 + war auch Varus nur noch Geschichte. Für Marbod wuchsen die Probleme erst wieder, als sich die Cheruskerkoalition nach Germanicus gegen Marbod wendete. Wie Paterculus, der die Strenge der Befehle zu einem Zeitpunkt kritisierte, als Varus besser zum Angriff geblasen hätte mischte sich also auch Marbod in die damalige Diskussion mit ein. Marbod stand nach der Varusschlacht immer noch in taktischer Treue zu Rom und leitete daher auch Gehorsam das Haupt des Varus wie eine heiße Kartoffel an Kaiser Augustus weiter. Da er vielleicht immer noch einen Angriff des Imperiums auf ihn befürchtete wollte er keinesfalls in den Verdacht geraten mit den Wesergermanen zu paktieren. Augustus wird es als ein Zeichen seiner Vertragstreue verstanden haben. Aber Marbod taktierte geschickt, denn er übertrieb es auch nicht mit seiner Unterwürfigkeit. Augustus in Sorge zu lassen, dass sich die Machtverhältnisse in Germanien doch wieder verschieben könnten gehörte zum Machtpoker. So kritisierte Marbod geschickterweise weder Varus, noch lobte er Arminius, sondern stellte lediglich fest, dass sich die Legionen nicht mit voller Kampfkraft den Germanen entgegen warfen, was deren Sieg erleichterte bzw. begünstigte. Ein deutlicher Affront gegen die Militärmacht Rom und seinen damaligen Oberkommandierenden Tiberius. Ansonsten verging sich Marbod in den zeitgemäßen Schmähreden. Es sind uns aber die wesentlichen Aussagen aus seinem Munde überliefert. So soll Marbod der doppeldeutig blieb gesagt haben, dass der wahnsinnige und unerfahrene Arminius sich fremden Ruhm angemaßt habe, weil er drei ?vacuas Legiones? und ihrem vertrauensseligen Führer treulos hintergangen habe. Marbod sagt, dass Arminius hinterrücks, wahnsinnig und unerfahren war und bringt zum Ausdruck, dass sich Arminius selbst den Sieg an die Brust geheftet haben soll, obwohl der Ruhm den man wohl zweifellos einstrich, eher anderen zugestanden hätte. Hier findet sich eine Spur bzw. ein Hinweis dahin, dass auch andere Germanenstämme beteiligt waren und auch sein Vater Segimer aufgrund der Unerfahrenheit von Arminius einen maßgeblichen Einfluss auf die Vorbereitungen und den Verlauf der Varusschlacht hatte. Segimer der vermutlich in der Schlacht umkam, wodurch erst Arminius an seine Stelle trat. An der Tacitus Überlieferung II. 46 von Marbod, nämlich ?tres vacuas legiones? scheiden sich seit jeher die Geister. Tacitus und Marbod waren keine Zeitgenossen. Marbod starb schon etwa 21 Jahre vor der Geburt von Tacitus. Aber Marbod lieferte uns eine der wenigen zeitgenössischen Begründungen für den Sieg von Arminius und zwar aus einem anderen wichtigen, nämlich aus dem germanischen Blickwinkel betrachtet. Denn er hebt ab auf die zahlenmäßige Unterlegenheit der drei Legionen, die man für den Feldzug dezimiert hatte. So wird gerade er es auch am Besten gewusst haben, warum Varus nicht genügend Kämpfer zur Verfügung gestanden hatten. Wie aber hinterließ uns Marbod seine Einschätzung zum Ausgang der Varusschlacht hinsichtlich der fehlenden Kampfkraft. Gab er sie mündlich weiter und wer schrieb sie auf. Bis sie Tacitus aufgriff muss sie durch mindestens eine Hand gegangen sein. Für Tacitus war Arminius ein strahlender Kämpfer für die Freiheit, während er in Marbod eine beim Volk verhasste Person erkennt, die er wie eine Verkörperung der Willkürherrschaft gegenüber Arminius darstellt. Moralisch wähnte sich Tacitus auf der Seite von Arminius übernahm aber den ihm zugänglichen Unterlagen eine Version, die sich nicht mit diesem Selbstverständnis vertrug. Denn während Arminius bei Tacitus einen hohen Stellenwert genoß, sah Marbod wie Tacitus berichtete in Arminius nur einen unerfahrenen Wahnsinnigen dem ein hinterlistiger Sieg gelang. Trotzdem schloß sich Tacitus der Auffassung von Marbod an, dass Aminius gegen eine personell ausgedünnte Armee antrat und wohl nur deswegen siegen konnte. Vor diesem Hintergrund wäre es daher interessant zu wissen, ob das Wort ?vacuas? aus der Feder von Tacitus und wie es Marbod über die Lippen gekommen sein soll schon Veränderungen erfuhr oder ausgesetzt war, bevor Tacitus es aufgriff oder es anders verwendete. Aus der Sympathie die er Arminius indirekt entgegen bringt aber trotzdem die Herabwürdigung seiner Person durch Marbod thematisiert zeichnet sich Tacitus jedenfalls als ein authentischer also glaubhafter Historiker aus. Den ganzen Schlachtverlauf und zudem noch den Ausgang der Varusschlacht an dem einzigen Wort ?vacuas? festzumachen fügt sich erst ins Gesamtbild wenn man davon ausgeht, dass Tiberius die Varuslegionen dezimieren also entleeren musste um damit sein Truppenaufgebot gegen Marbod aufstocken zu können. Aber die Worte ?vacuae? bzw. ?vacuas? von Marbod lassen sich auch in den Vorstellungen von Paterculus finden. Auch er erkannte sowohl die Schwachstellen der Legionen, als auch die Führungsschwäche des Generalstabes vermied aber vermutlich aus Unkenntnis über den Schlachtverlauf späte Ratschläge darüber, was Varus im Gefecht hätte besser machen sollen. Das Zeitfenster, das Varus zur Verfügung stand um das Ruder noch herum reißen zu können war schmal und bestand nur aus wenigen Stunden. Daraus ergibt sich vielleicht die interessante Fragestellung was Varus in dieser Zeit hätte unternehmen können, um die Schlacht noch abwenden zu können. Etwa der sofortige Befehl zum Rückzug, das aber zu einem Zeitpunkt als er noch auf die Verstärkung durch Arminius wartete ? Schwer vorstellbar. Aber Paterculus hatte es bemerkt, als er die befehlstechnisch aufgezwungene lange Phase der Passivität indirekt als eine Ursache für die Niederlage bezeichnete. Doch was steckt genau hinter dem Wort ?vacuas? aus dem Munde von Marbod. In erster Linie natürlich leer wie entleert und inhaltslos, hohl wie ausgehölt. In der Militärsprache ausgedrückt, zahlenmäßig unterlegen, schwach, aber auch frei, unbesetzt, unbeschützt oder entblößt. Ähnliche Worte verändern auch die Bedeutung. So steht Vacuos für ermüdend, Vacuorum für geschunden oder Vacue = mit leeren Händen. Vacuus = ungerüstet, müßig sorglos und unbefangen. Aber überliefert ist das Wort ?vacuas? dem sich noch eine weitere Übersetzungsmöglichkeit zuordnen lässt, nämlich das Wort ?ausgezehrt?. Das Wort passt noch zur tieferen Begrifflichkeit des Wortes ?vacuas? und bedeutet ausgelaugt, kraftlos und möglicherweise auch noch demoralisiert. Attribute die für eine am zweiten Marschtag erholt ausgerückte Armee ab Brakel nicht zutreffen sollten. Marbod könnte damit zum Ausdruck gebracht haben, das die Legionen auch schlecht geführt oder vorbereitet wurden. Mit der Beschreibung und dem einzigen Wort ?vacuas? könnte Marbod aber genau den richtigen Ton getroffen haben, denn auch er konnte und wollte bei den Legionären kein Fehlverhalten erkennen und könnte wie sein Zeitgenosse Paterculus letztlich auch im Feldherrn Varus zumindest indirekt den Schuldigen erkannt haben, allerdings ohne ihn explizit zu erwähnen, denn etwas Zurückhaltung Gebot ihm der nötige Respekt vor dem Imperium. Arminius gelang es also drei Legionen zu vernichten. Nicht weil sie aus schwachen Kriegern bestanden, sondern weil man sie auch ihrer Möglichkeiten und ihrer Kampfkraft beraubt hatte. Eben aus vielerlei Gründen, die alle an diesem einen Tag im September zusammen fielen und sich gegen Varus verschworen hatten. Aber wieder wird ersichtlich wie schwer es fällt alle Schuld auf Varus zu schieben. (30.08.2021)

... link


Donnerstag, 5. August 2021
Wie konnte sich die Wahrheit nur solange verbergen. Fazit: Varus nahm definitiv keine Frauen und Kinder mit ins Rebellengebiet
Und wohin er sie statt dessen schickte, ließ sich bereits hinreichend begründen. Für Cassius Dio unseren Hauptgewährsmann war das zeitkonforme Kommentieren der Varusschlacht vermutlich wichtiger, als dass er gewillt gewesen wäre, sein Augenmerk stärker auf die Chronologie und die Strukturierung zu richten. Wir entschuldigen es damit, dass er nicht anders konnte, weil ihm dazu die Fakten und Vorlagen fehlten. So waren es wohl seine ungenauen Quellen die ihm den Blick auf die wahren Abläufe versperrten und wodurch es ihm versagt blieb seinem Werk eine schlüssige Reihenfolge zu verleihen. Einen Ausweg sah er darin als Hilfsmittel mal zu eigener Wortfindung und Erklärung zu greifen und andernorts einfach Lücken zu lassen und es so dem Leser zu überlassen seine eigenen Phantasien zu wecken. Würden wir nur das für uns Wesentliche heraus filtern, dann bliebe nicht viel Belastungsfähiges übrig. So flossen in seinen Kriegsbericht zwangsläufig eigene Annahmen und Visionen mit ein um zumindest halbwegs ein Gesamtbild zu erzeugen. Interpretationen die er sich gestattete weil das, was er las für ihn nicht schlüssig war. Seine Ergänzungen hielt er für angemessen, zutreffend und vielleicht auch für richtig und weil es ihm schlicht und einfach nötig erschien. So wählte er zwangsläufig eine oberflächliche Ausdrucksweise und griff auf ein Vokabular zurück das mehrere Auslegungen zuließ, weil sich ihm der wahre Sachverhalt nicht erschloss und er ihn daher auch nicht wieder geben konnte. Eine durchaus vorsichtige und daher akzeptable aber auch geschickte Methode, wenn man bemüht ist Unwahrheiten zu vermeiden, sich aber das Berichterstatten nicht nehmen lassen wollte. Denn Fehlinterpretationen gingen fortan einzig zu Lasten des Lesers. Lesen wir nun seine Zeilen so, wie es sich auch in den gesamten Kontext des Schlachtverlaufs einordnen lässt, dann beantwortete uns Cassius Dio, wenn auch auf verschlungenen Pfaden aber letztlich doch die wesentlichen Fragen die uns interessieren. So lieferte er in mehreren Textstellen Hinweise für die Annahme, dass insgesamt 3 ½ Tage nach dem Verlassen des Sommerlagers bis zum Untergang der Legionen vor dem Saltus vergingen, wovon der erste Tag ruhig verlief. Und er verschachtelte Rückschlüsse in dem er uns verriet, wo die Frauen und Kinder im Marschzug abblieben und das die Abstellungen keine Dörfer bewachten, sondern sie zu geleiten hatten. Aus anderen Zusammenhängen lässt sich wiederum ableiten, dass Varus mit dem letzten Aufgebot ins Aufrührergebiet ziehen musste und daher die Hilfe der Germanen gerne annahm. Die allgemein verbreitete Schlussfolgerung, so wie man es auch aus seinen Zeilen heraus lesen könnte, ließ daher bislang auch keinen Zweifel daran aufkommen Varus habe den Kindern und Frauen den Marsch ins Krisengebiet nicht ersparen wollen, sie also mit nahm und sich somit von seiner brutalen Seite zeigte. Vereinfacht ausgedrückt, schlussfolgerte daraus die Nachwelt Varus habe sie dem vollen Risiko ausgesetzt, dabei geht das aus keiner einzigen seiner Zeilen hervor. Aber aufgrund einiger im Verlauf dieses Internet Buches vorgestellten Argumente ließ sich dieser Interpretationsfehler, man möchte fasst sagen endlich korrigieren. Der "humane" Mensch Varus wird sie also eher nicht der Gefahr ausgesetzt haben womit sich automatisch das "Gradberg Szenario" als Alternative aufzwängt. Seine Entscheidung die zwar allen Zivilisten im Nachhinein betrachtet die Varusschlacht ersparte, sie aber dennoch zu Opfern des Varuskrieges werden ließ, da man sie samt ihres Geleitschutzes im schmalen Oesetal abfing und sie in die Gefangenschaft führte bzw. in Geiselhaft nahm. Aber Cassius Dio beließ es nicht bei seinem für uns in der Tat im letzten Kapitel dargestellten schwer verständlichen Hinweis darüber was er in seiner Überlieferung 56.20.(2) unter "Auflösung" bzw. "Verstreuung" verstand und worunter man auch Aufteilung verstehen darf. Worte, die die Nachwelt aus seiner griechischen Urform bildete oder daraus ableitete weil sie es für zutreffend hielt. Und bei alledem was man bislang schon bei Cassius Dio zwischen den Zeilen heraus lesen konnte besser gesagt musste macht es den Eindruck, als sei er selbst mehr ein Opfer als ein Meister dessen gewesen zu sein, als dass er sich die Aufgabe auferlegte, die verdeckten Wahrheiten der Schlacht zutage zu fördern. Aber nun hält er einen weiterer Hauch von Kryptik für uns bereit. Um ihm auf die Schliche zu kommen bedarf es also zunächst eines Blickes in den Abschnitt 56.20. ( 2 ). Der Textteil in dem Cassius Dio den ebenfalls verschleierten Hinweis hinterließ, dass es erforderlich wurde im Sinne des Schutzes von Frauen und Kindern den Marschzug am zweiten Marschtag Vormittags ab Brakel aufzuteilen. Aber was ließ er unmittelbar danach folgen. Unter 56.20 Klammer ( 3 ) hinterlässt er uns nämlich die Information, dass nun plötzlich Sturm und Regen los brach, der Boden schlüpfrig wurde und herab stürzende Baumkronen erhebliche Verwirrung auslösten. Das Wetter hatte sich zu ihrem Nachteil verändert und die Bedingungen wurden deutlich schlechter. Es folgte dann Kapitel 56.20 Klammer ( 4 ). Nun wurden sie von den Germanen die sich gut auskannten umstellt sie wurden von allen Seiten zuerst von weitem mit Speeren beworfen und dann kam es zu Nahkämpfen. Es folgt 56.20 Klammer ( 5 ). Denn nun brach das heillose Chaos aus. Die bunt gemischte Marschformation samt Wagen und Unbewaffneten löste sich auf, die Verluste waren bereits erheblich und die geländekundigen Germanen waren zudem immer im Vorteil. Unzweifelhaft beschreibt uns Cassius Dio hier unter den Teilstrichen 2, 3 und 4 den Weg des zweiten Marschtages ab Brakel auf dem Weg ins Rebellenzentrum wo Varus zu Gericht geladen hat oder laden wollte. Der Weg führte sie offensichtlich nicht durch freies Gelände, sondern nur durch dichten Wald, in dem die Wurzeln offen lagen, nass und rutschig waren und über ihnen die vom Sturm ergriffenen Äste abbrachen. Allesamt waldbedingte Begleiterscheinungen die am ersten Marschtag auf der lichten Trasse des hellen römischen Hellweges zwischen Höxter und Brakel wohl weniger zu erwarten gewesen wären, da er häufiger genutzt wurde. Aber wie so vielen anderen Historikern und Hobbyforschern wird wohl auch Ihnen das Wesentliche am Inhalt dieser Reihenfolge entgangen sein. Aber es ist verzeihlich weil sich auch diese Divergenz sehr im verborgenen halten konnte. Aber die Aufklärung naht. Denn während Cassius Dio in Textstelle 56.20 Klammer ( 2 ) noch explizit und eindeutig von Frauen und Kinder im Marschzug spricht also erwähnt, da diese am ersten Marschtag auch noch am gemeinsamen Zuggeschehen beteiligt waren, so ändert sich das nun am zweiten Marschtag grundlegend. Denn unter Absatz 56.20 Klammer ( 3 ) und (4) in denen die Schlacht los brach, wechselt Cassius Dio die Formulierung, Nun ist von Frauen und Kindern bei ihm keine Rede mehr. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass am ersten Kampftag, also dem zweiten Marschtag diese Zivilisten gar nicht mehr dabei waren und erst recht keine Frauen und Kinder. Cassius Dio ändert sein Vokabular und drückt sich nun anders aus. Denn nun taucht ein für uns völlig neues Wort auf, das bisher an keiner Stelle fiel. Es lautet die "Unbewaffneten". Und so stehen wir hier zunächst wieder an dem gleichen kritischen Interpretationspunkt an dem wir eingestehen müssen, dass wir auch hier dem gleichen Denkfehler aufsaßen, indem wir die "Unbewaffneten" automatisch für die "Frauen und Kinder" also Zivilisten hielten. Also die gleiche Personengruppe vor uns haben, die mit ihrem Verhalten am ersten Marschtag die so genannte Marschauflösung bewirkten die eigentlich keine war. Denn zweifellos kann und sollte man unter Frauen und Kinder keine "Unbewaffneten" verstehen. Denn sie dürften sicherlich immer unbewaffnet gewesen sein und man, bzw. Cassius Dio wird sie nicht damit gemeint haben. Und in dem Augenblick als sich die große Katastrophe abzuzeichnen begann und über die Legionen das Inferno herein brach geschieht das Sonderbare. Denn nun weist uns Cassius Dio nicht mehr auf die Anwesenheit von Frauen und Kindern im Marschzug hin sondern auf diese "nebulösen" Unbewaffneten. Wie wir alle und wer nicht, wird in diesem Moment nicht zu der Schlussfolgerung gelangt sein, dass Cassius Dio unter diesen "Unbewaffneten" auch nur die Zivilisten und somit indirekt auch die Frauen und Kinder gemeint haben könnte und sie nur kurz die Unbewaffneten nannte. Er wechselt also die Bezeichnung und geht dazu über nun von "Unbewaffneten" zu sprechen. Aber dieser Wandel in der Wortwahl muss von ihm auch nicht grundlos passiert sein. Wer also waren nun plötzlich diese "Unbewaffneten" und warum spricht er ab diesem Moment wo die Waffen sprechen, nicht mehr von Frauen und Kindern. Man darf wohl davon ausgehen, dass seinem schriftlichen Hinweis kein Verschreiber zugrunde gelegen haben dürfte und es auch kein Zufall gewesen ist, dass er sich für einen anderen Begriff entschied. Nun sollte man also nach einer möglichen Erklärung suchen, was er damit meinte. Beschäftigt man sich also näher mit dem Wort "Unbewaffnete", dann stößt man darauf, dass es für diesen Begriff eine fest stehende lateinische Definition im römischen Militärapparat gibt. Denn einen Personenkreis die "Unbewaffneten" zu nennen, hat im Imperium eine lange militärische Tradition und der Name steht definitiv nicht für römische Beamte, Ärzte, Handwerker und erst recht nicht für Frauen und Kinder. Denn in der römischen Militärsprache haben diese Unbewaffneten sogar einen Namen. Man nennt sie in lateinisch die "accensi velati". Es ist gleichbedeutend mit, die "schwach Bewaffneten". Aber Frauen und Kinder sind zweifellos auch keine "schwach Bewaffneten" sondern gar nicht bewaffnet. Zumindest nicht mit Waffen die kriegstauglich sind. Und mit dem Begriffswechsel ist nun auch bei Cassius Dio von Frauen und Kindern in der zunehmend heißer werdenden Phase des Gefechtes auch korrekterweise keine Rede mehr. Man kann und muss folglich daraus schließen dürfen, dass die Frauen und Kinder bei Cassius Dio in diesem kritischen Moment deswegen auch keine Erwähnung mehr fanden, weil sie sich zu diesem Zeitpunkt schon gar nicht mehr im Marschzug befanden, sondern bereits auf dem Weg nach Aliso/Schwaney waren. Denn was wäre für Cassius Dio naheliegender gewesen, als bei seiner Darstellung von Frauen, Kinder oder Trossknechten bzw. Bediensteten zu bleiben. Im Verlauf des Gemetzels hätte man annehmen können ja müssen, dass er auch auf das Schicksal und den Verbleib dieser weitgehend wehrlosen und schwachen Zivilpersonen mit wenigen Worten eingegangen wäre, was er aber nicht tat. Aber was wäre zur Realität geworden, hätte Varus sie doch mit genommen. Dann hätten sich die Frauen und Kinder unvermittelt Schulter an Schulter mit den Kämpfern auf schlüpfrigem Untergrund im vom Sturm gebeutelten Wald inmitten blutigster Gefechte wieder gefunden. Ebenso wie auch die Legionäre wären sie in die heftigen germanischen Angriffe und Nahkämpfe geraten bzw. ihnen ausgesetzt gewesen. Wohin hätten die nun völlig zwischen die Fronten geratenen Frauen und Kinder in einer Gegend in der sie sich nicht auskannten in diesem Moment fliehen sollen, als die Germanen beispielsweise Speere schleuderten, den Treck angriffen oder später versuchten das Gerichtslager zu stürmen. Das "Prima Vari Castra", was der tapfere Präfekt Eggius nach Paterculus so aufopfernd verteidigte. Dio schwenkte demzufolge am zweiten Marschtag dem Tag nach Brakel auf eine andere Bezeichnung über indem er zum Wort die "Unbewaffneten" griff. Diese "accensi velati", die man auch schon mal als die völlig Unbewaffneten bezeichnete oder unter denen man nur äußerst schwach Bewaffnete vielleicht auch Subsidien verstand, bestanden aus einem klar umrissenen Personenkreis. Im militärischen Sprachgebrauch der damaligen Zeit war es die unterste Stufe der Infanterie in Form von Reservemannschaften bzw. Ersatzleuten aus dem niedrigsten Stand. Männer, die sogar außerhalb des eigentlichen Heeres angesiedelt waren. Aber es waren mit Sicherheit keine Frauen, und Kinder darunter. Aber wohl auch keine Trossknechte, zumal dann wenn letztere sogar aus Sklaven bestanden. Die "accensi velati" wurden den einzelnen Heeresabteilungen bzw. Legionen nur zugeordnet um mit ihnen in militärischen Extremlagen also in Notfällen eintretende Lücken und Ausfälle aufzufüllen waren. Sie griffen dann nötigenfalls nach den Waffen kampfunfähig gewordener Legionäre, oder erst danach nach dem diese im Kampf gefallenen waren. Und erst dann stellten sie sich, wenn auch ungeübt sozusagen als letztes Aufgebot ebenfalls dem Gegner. Wohl mehr um Ihre eigene Haut zu retten, als den Legionen zum Sieg zu verhelfen. Die "accensi velati" in dem wohl auch das Wort assistieren verborgen liegt, waren die ärmeren Legionäre des Imperiums und man rekrutierte sie aus den schlecht gestellten Bevölkerungsschichten. Sie konnten sich keine bessere Ausrüstung leisten und trugen daher weder eine Rüstung noch führten sie Schilde bei sich. Sie waren meist nur mit Speeren, also leicht bewaffnet und sollten den Feind solange "beschäftigen", bis sich wieder eine Hauptmacht formiert hatte. Ihre übliche Position war daher der Bereich in den hintersten Reihen der dritten Kampflinie. Im Kampf ergänzten sie also die gelichteten Reihen der Legion. Aus dem bloßen Mitführen dieser unbewaffneten Kräfte lässt sich aber auch erschließen wie personell knapp bemessen die Varus zur Verfügung stehenden Truppen waren, da er auf diese Notverbände offensichtlich schon nicht mehr verzichten konnte. Man hätte andernfalls annehmen können, dass er diese mit in den Treck integriert hätte, den er anwies den direkten Weg zur Lippe zu nehmen. Da sie nur leicht gekleidet und eben auch nicht oder nur sehr wenig bewaffnet waren, waren sie das Kanonenfutter der römischen Antike. Und hinter ihrer Kampfmoral dürfte auch ein großes Fragezeichen gestanden haben. Diese Strategie konnte man aber im Partisanenkrieg im Nethegau und der Eggeregion nicht anwenden, da es hier nicht zu den dazu passenden offenen Schlachtbedingungen kam. Unter den "accensi velati" befanden sich auch jene völlig mittellosen und unbewaffneten Personen wie Musiker, Händler oder Pioniere, vielleicht auch kleinwüchsige Menschen oder Gaukler. Diese galten begreiflicher Weise auch militärisch betrachtet als nicht sonderlich belastungsfähig. Ursprünglich waren sie völlig unbewaffnet und hießen daher nur "velati" bzw. dann "accensi velati" also unbewaffnete Kriegsteilnehmer wie Freigelassene, Ordonanzen oder Hornbläser. Aber es waren eben die Unbewaffneten und Frauen und Kinder hätte Cassius Dio wohl nicht als die Unbewaffneten bezeichnet. Von Bedeutung ist natürlich die Feststellung, dass Varus überhaupt "accensi velati" mit ins Rebellengebiet nahm. Es sprach dafür, dass er sich schon förmlich gezwungen sah, sogar Personen mit einzubeziehen auf die er sicherlich gerne verzichtet hätte. Man riet ihm also schon, die aufgrund der Tiberius Entscheidung gelichteten Reihen mit diesem Notpersonal aufstocken zu müssen und er konnte es sich schon nicht mehr leisten sie mit dem Ziviltross nach Schwaney marschieren zu lassen. Eine bedenkliche Entscheidung die sich dahinter erkennen lässt und für die gesamte Theorie spricht die sich um die Varusschlacht ausbreiten lässt. Vielleicht muss man sich je nach Denkungsweise eingestehen, dass es Varus möglicherweise noch zuzutrauen gewesen wäre, auch Frauen und Kinder mit in diese waghalsige Unternehmung mitgenommen zu haben und Cassius Dio sie nur nicht mehrmals explizit erwähnte und er nur mal die Bezeichnung wechseln wollte. Aber der Unterschied in seiner Begriffswahl in besagter kritischen Situation ist augenfällig. Aufgrund der Tatsache, dass es historisch belegt ist und auch kein Fall bekannt ist, wonach man im Imperium Frauen und Kinder oder andere durch Alter oder Gesundheit benachteiligte Personen mit in ein unübersichtliches Aufstandsgebiet genommen hätte, lässt sich nahezu ausschließen, dass Varus dies im Herbst 9 + getan haben soll. Eher noch denkbar ist es, dass er dies zum Zeitpunkt des Abmarsches möglicherweise noch in Erwägung zog, aber im Verlauf des ersten Marschtages wie zuvor geschildert davon ab ließ. Frauen und mehr noch Kinder hielt man fern von möglichen Gräueltaten. Zumal in einer Zeit, wo es selbst für weibliche Gladiatorinnen in Rom unter Kaiser Augustus schon Altersbeschränkungen gab. Da bekannt ist, dass erst unter Kaiser Tiberius Einschränkungen aufgehoben wurden, wonach Ehefrauen von Statthaltern und hohen Offiziere bzw. Beamten ihre Männer in die Dienstprovinzen nicht begleiten durften spricht dafür, wie rigide man es noch unter der Herrschaft von Augustus sah Frauen überhaupt in die Lager mit zu nehmen auch wenn es nur Rastlager waren, geschweige denn in ein mögliches Gefecht zu führen. Hätte Varus es in diesen Zeiten gewagt Frauen und Kinder mit zu nehmen, selbst wenn es zu keinen Kämpfen gekommen sein sollte und der Kaiser hätte davon erfahren, es hätte ihm nicht gefallen. (05.08.2021)

... link


Mittwoch, 4. August 2021
Ein trügerisches Wort "Marschauflösung" - oder : "Zivilisten setzt man keiner Gefahr aus"
Eigentlich kommt es einer simplen Feststellung gleich, dass man Personen die keine militärischen Pflichten zu erfüllen haben aus Krisengebieten fern hält. Aber was uns die Stimme des gesunden Menschenverstandes sagt war für die Forschung bislang kein Grund um es in Frage oder gar in Abrede zu stellen, denn für sie war es aufgrund des Quellenstudiums klar, dass Varus auf sie keine Rücksicht genommen hatte. Und auf den ersten Blick könnte man die Worte die Cassius Dio fand auch so interpretieren. Aber wie so oft haben zu einseitige Auslegungen keinen Anspruch auf ewige Gültigkeit auch wenn sie zu uns wie eingemeißelte Wahrheiten überkommen sind. Hält man den roten Faden zum Varusschlachtverlauf einmal in den Händen, dann beantworten sich viele Fragen wie von selbst und es schließt sich ein Kreis nach dem anderen. So summieren sich im Rahmen dieser Theorie auch die Argumente auf eine stattliche Anzahl mit der sich begründen lässt, warum Varus keine Zivilisten mit in den Gefahrenherd nahm. Denn statt dessen ließ er es zu bzw. ordnete an, dass man sie in einem abgekoppelten Marschzug samt Tross unter Einbeziehung ausreichender Begleitmannschaften auf direktem Wege zum Lippeoberlauf schickte. Man fasst diesen Geleitschutz für gewöhnlich mit dem Wort Abstellungen zusammen. Es sind sowohl die diversen Hinweise aus den Überlieferungen die diese Annahme rechtfertigen, als auch die Alternativlosigkeit hervorgerufen durch die pure Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit. Denn Varus musste in einer solch schicksalhaften Stunde eine derartige Entscheidung treffen da sie der Lage angemessen war. Eine Maßnahme die sich uns in ihrer Tragweite aber erst offenbart, wenn sich uns der gesamte Kontext erschließt. An geeigneter Stelle werden sie noch mal in kompakter Form aufgelistet. In diesem Kapitel kann nun ein weiteres Bindeglied geschlossen werden, dass die Fachwelt bislang außer Acht ließ. Es ist insofern eine Erkenntnis mit gesteigertem Wert, als dass sich mit ihrer Hilfe gleich zwei Schlussfolgerungen miteinander verbinden lassen. Nämlich zwei Verläufe die sich ergänzen. Zum einen das, was man schon fasst als Gewissheit bezeichnen darf, dass nämlich Varus keine Abstellungen in germanische Dörfer entsandte und zum anderen die, dass er keine Zivilisten mit zu den Aufrührer nahm und ihnen statt dessen die Gelegenheit gab das Etappenziel Aliso auf direktem Wege anzusteuern zu dürfen. Zwei faktengleiche Erkenntnisse die sich gegenseitig stützen, die miteinander verzahnt sind und in unmittelbarer Verbindung zueinander stehen. Aber beides wird erst augenfällig, wenn sich der Schlachtverlauf vor uns ähnlich wie auf einem Reißbrett ausbreitet. Das Schlüsselwort welches uns dazu die Tür öffnet, könnte man eine Übersetzungsdivergenz nennen. Und die Nadel konnte sich nur deswegen so lange im Heuhaufen verstecken, weil uns mißlicherweise bislang der Blick auf den Schlachtenkontext versagt blieb. Denn die Orientierungslosigkeit war immer ein Manko der Geschichtsforschung, wenn es um die Frage der Varusschlacht ging. Und anknüpfend an die schlagwortartigen Begriffe wie "Aliso", "Teutoburgiensi saltu" und "Abstellungen" müssen wir nun noch ein weiteres charakteristisches Wort hinzufügen, dass der Forschung immer wieder all zu leicht über die Zunge glitt aber offensichtlich nie Kopfzerbrechen auslöste. Wir kennen es alle zur Genüge, denn auch dieses Wort fällt immer wieder im Zusammenhang mit der Varusschlacht. Aber man erkannte in ihm bislang nicht den Bezug, in den es gehört hätte, da man das Wort in gewohnter Manier immer nur auf die zahlreichen Frauen und Kinder bezog, die im Tross mit marschierten. Es lautet "Marschauflösung" und es setzte sich daher in der Forschung immer wie selbstverständlich an dieser Stelle fest und erschien immer wieder in diesem Sinn und Zusammenhang. Wie konnte es auch anders sein. Nämlich in der Weise, als dass diese zivilen wohl besser gesagt sich unzivilisiert benehmenden Marschteilnehmer das Zuggeschehen frohgemut so stark beeinflussten und verzögerten, dass es ihnen dadurch gelang, die gesamte Rückzugsordnung so empfindlich zu stören und wodurch man mit ihnen so seine liebe Not hatte. Und auch das Wort "Marschauflösung" wurde somit zu einem geflügelten Wort, das viele Historiker lasen und doch nicht lasen bzw. sich ihnen seine eigentliche Bedeutung besser gesagt die Konsequenz die man daraus hätte ziehen sollen nicht erschloss. Und auch die, die es lasen und studierten führte es in die Irre und verleitete sie zu diversen falschen Schlussfolgerungen und Fehleinschätzungen, da man es immer nur in diese eine nur vermeintlich richtige Richtung deutete. Und es passte augenscheinlich doch auch alles sehr gut zusammen, so dass kein Experte am Kontext des heillosen Durcheinanders am ersten Marschtag seine Zweifel hatte. Vor ihrem inneren Auge paradierte immer der gesamte Marschzug, es prägten sich ihnen die Bilder ein und dass bunte Treiben erschien ihnen überaus plausibel und so schuf man sich eigene Vorstellungen, und Realitäten. Soweit zu Einführung und Vorrede um damit den Leser auf das Folgende besser einstimmen zu können, aber warten Sie bitte noch etwas. Und letztlich handelte auch Cassius Dio genau so wie wir es heute auch täten bzw. taten, denn er schlug den gleichen Weg ein und schrieb es auch so nieder, wie er es sah, vor allem aber wieder so, wie er es sehen wollte. Aber Cassius Dio gelangte auch nur möglicherweise zu der gleichen Auffassung und scheinbar unvermeidbaren Erkenntnis wie wir heute, dass es nämlich ein chaotischer erster Marschtag gewesen sein musste. Denn seine Quellen verrieten ihm vermutlich auch noch eine andere nämlich eine zweite Erklärungsversion oder Variante. Und so klopfte er wie wir es schon kennen, das Geschehene so wie es ihm zur Bearbeitung vorlag in gewohnter Manier auf seine Plausibilität hin ab. Und das natürlich auf seine Methode, denn im Detail wusste er ja gar nicht, was rund 160 Jahre vor seiner Geburt in Ostwestfalen passierte. So wurde das Resultat seiner Analyse zum Ausgangspunkt und Baustein unseres Geschichtsverständnisses und er fand dafür ein griechisches Wort, dem wir das Wort "Marschauflösung" gaben. Wir würdigen seine Bemühung die Schlacht für die Nachwelt lebendig gemacht zu haben, müssen uns aber davor hüten dem blind zu folgen. Denn nur wenn wir den eingetretenen Pfad verlassen, können wir auch neue Erkenntnisse erwarten. Dazu gehört auch wie bereits rekonstruiert das Aufspüren des "verlorenen" Marschtages, wodurch sich erst eine Beweiskette schließen ließ die wesentlich dazu beitrug auch die anderen Rätsel zu lösen. Und auch dazu war das Verlassen des Pfades nötig, denn auch dies gelang nur bei genauem Hinschauen und nach rechnen. Nur so wurde es überhaupt erst möglich die Schlacht auf 3 1/2 Marschtage zu begrenzen von denen sich aber nur 2 ½ Tage als Kampftage identifizieren lassen. Und nun soll es auch noch um die angebliche Mitnahme von Frauen und Kindern ins Schlachtgeschehen gehen. Eine These, die immer noch viele Anhänger hat, die man aber stark in Zweifel ziehen darf. So kann man auch bei Betrachtung der Darstellung über die Marschauflösung aus der Feder von Cassius Dio bei genauem Hinsehen zu anderen Interpretationen gelangen. Im Zuge der Nachbearbeitung lassen sich neue logische Schlussfolgerungen in den Ablauf bringen, was zu einer weiteren Klarstellung darüber verhilft, was damals geschah. Nämlich die bedeutsame Erkenntnis, dass sich Varus am zweiten Marschtag im Zuge seiner Truppenrückführung für die Trennung des Zuges entschied. Er ihn also am zweiten Tag morgens aufteilte bzw. splittete. Und hier vermischen sich nun die zwei Geschehensabläufe die sich auf den ersten Blick immer wie zwei unterschiedliche und voneinander abweichende Handlungen zeigten. Nämlich die Begrifflichkeit der "Abstellungen" und die der "Marschauflösung" die aber bei genauer Betrachtung eine Identität erkennen lassen. Wer sich zum Thema Varusschlacht noch nicht in die Untiefen besser gesagt Abgründe dieses Ereignisses vorgewagt hat, der stellt an den Anfang meistens zwei grundsätzliche Fragen. Die erste bezieht sich darauf, wo sie denn nun stattgefunden hat und die zweite, warum man im Boden bislang noch keine Grabungserfolge vorweisen kann. Und die Römerfreunde sind ungeduldig geworden, zumal man die Fundorttheorie Kalkriese diesbezüglich als abgeschlossen betrachten darf. Solange man allerdings nicht weiß wo man den Spaten ansetzen soll ist alles vergebliche Liebesmühe. Im Zuge dieser Theorie war man gezwungen mehrfach feststellen zu müssen, dass die Chance etwas handgreiflich Nachweislichen zur Varusschlacht aufzufinden noch geringer ist als man es ursprünglich annahm. Denn Ort und Verlauf der Varusschlacht lässt sich nur auf Basis von Indizienverdichtung eingrenzen, bleibt also vermutlich auf ewig betrachtet auf dem Niveau einer Hypothese. Schon vieles was der Theoriefindung diente und damit zur Erhellung der Vorgänge beitrug stimmt allerdings zuversichtlich. Denn es blieb nicht nur dabei die Bedeutung eines Segestes im zähen Spiel um die Deutung der Hintergründe und seiner Gestalt völlig neu aufzurollen und zu entlarven denn andere Seitenlinien steuerten Klärendes bei. So haben wir uns auch die Frage zu stellen, wie wir mit dem Hinweis umzugehen haben, dass sich zumindest anfänglich zahlreiche Zivilisten im Marschzug von der Weser an den Rhein aufhielten. Denn da wo sich ein Tross mit Frauen und Kindern entlang bewegte sollte auch etwas im Zuge des Überfalls in den Boden gelangt sein. So könnte man doch eigentlich erwarten früher oder später auf derart nicht militärische Funde vom Kinderspielzeug bis zur Haarklammer stoßen zu können. Aber weder das Eine noch das Andere kam an jener Engstelle am Gradberg ans Licht, wo sich der Theorie nach der Tross der germanischen Übermacht nahezu kampflos ergab. Gestattet man sich aber einen wissenschaftlichen Fehltritt und versucht sich in Rekonstruktion kann es verständlich werden. Denn in einem Nadelöhr wie der Gradberg Umrundung die sich beidseitig abriegeln lässt ist auch jede Form von Gegenwehr nahezu zwecklos, da das Gelände kein Ausbrechen zulässt. Hier gab sich der Tross samt Geleit dem Unvermeidlichen hin und umfängliche Kampfspuren sind dort nicht zu erwarten. Aber es gab sie die Utensilien wie sie nur Frauen oder Kinder mit sich führen und sie fanden sich auch. Was aber für alle Funde gleichermaßen zutrifft ist die bittere Wahrheit, dass sie nicht sagen können an welchem Tag sie zu Boden fielen oder vergraben wurden. Trotzdem lässt ein Fund aufhorchen. Heribert Klabes beschrieb ihn ausführlich in seinem Buch "Corvey" auf Seite 27. Es sind die so genannten "Tränenkrüglein". Parfümbehälter die man häufig als Grabbeigabe entdeckte und denen man daher diesen Namen gab. Es waren drei kugelförmige Ton Fläschchen, acht Zentimeter hoch und sechs Zentimeter im Umfang die ein Landwirt auf dem Netheberg rund 3 Kilometer westlich des Gradberges Mitte des 20. Jhdt. fand. Die Funde wurden um 1960 in der Hauptschule Neuenheerse ausgestellt sind allerdings heute verschollen. Man kann also lediglich sagen, "immerhin" da war mal was, aber das ist eigentlich auch schon alles, was auf römische Frauen in der Egge hinweisen könnte, wenn es nicht doch eine spätere Handelsware war. Man darf jedoch anmerken, dass derart kleine Gefäße auch nicht unbedingt zum attraktiven Diebesgut germanischer Raubzüge gezählt haben dürften. Aber keine Theorie kommt ohne einen plausiblen Unterbau aus, auf dem sie wachsen kann. Zum Varusereignis wurzelt vieles in dem Wissen, dass uns Cassius Dio hinterließ. Er hatte sicherlich recht damit als er uns überlieferte, dass Varus wie im Frieden viele Wagen und Lasttiere, aber auch nicht wenige Frauen, Kinder und Trossknechte mit sich führte. Denn für Varus herrschte zum Zeitpunkt des Ausmarsches Ruhe an der Weser und auch an der Route die über Aliso zur Lippe führte. Aber Cassius Dio verriet uns nicht wie lange sie Varus begleiteten bzw. begleiten durften. Bei näherer Betrachtung kann sich seine Aussage wohl nur auf die erste und angenehme Etappe seiner Marschstrecke nach dem Verlassen des Sommerlagers beziehen und die endete für Varus in Brakel. Also der Streckenabschnitt von Höxter nach Brakel auf einer für den damaligen Verkehr tauglichen Römerstraße der ersten Ausbaustufe. Aber in Brakel am Mittelabschnitt der Nethe angekommen, sah die Welt schon anders aus und die Lage bedurfte vermutlich aus der Sicht von Varus der Neubewertung. Denn dieses Mal war es ein Rückmarsch, der nicht mit mit jenen der Vorjahre vergleichbar war, denn die Anzahl der zivilen Teilnehmer dürfte über die Jahre angestiegen sein. Und so hatte Cassius Dio natürlich auch vollkommen recht mit seiner Einschätzung, dass das Mitführen dieses Personenkreises zu einer Auflösung der Marschordnung führte bzw. mit dazu beitragen musste. Und es lässt sich auch gut nachvollziehen, was Cassius Dio damit zum Ausdruck brachte, wenn man die Hintergründe besser kennt und sich rekonstruieren lässt, wo sich der Marschzug am ersten Tag entlang bewegte. Da war man allseits guter Dinge und marschierte auch in lockerer Formation und Atmosphäre. Ob dadurch allerdings bereits die Disziplin in Frage gestellt war, sei dahin gestellt. Man wird auch heiter gewesen sein bald wieder in der Zivilisation anzukommen. Hinter einer möglicherweise überschwänglichen Ausgelassenheit schon Gründe erkennen zu wollen, die jegliche Marschordnung missen ließen wäre übertrieben. Konzentration und Anstrengung werden es verdrängt haben und die Armee sorgte für die nötige Disziplin. An die Stelle der griechischen Worte wie sie Cassius Dio schrieb setzte die Wissenschaft seit jeher die zwei plausibel scheinenden Worte "Auflösung und Marschordnung". Für Cassius Dio so wie er es in seinen Quellen las, verbarg sich dahinter jedoch nicht unbedingt ein Tross der sich wie außer Rand und Band verhielt. Er könnte darin auch einen anderen Hinweis erkannt haben, aber einen Hinweis dem er nicht nach der langen Zeit nicht mehr auf den Grund gehen konnte, da sich ihm der Kontext nicht erschloss. So hat er mit seiner Darstellung auch etwas anderes zum Ausdruck gebracht haben können als das, was wir heute darin sehen möchten oder daraus gemacht haben. Denn er wollte damit möglicherweise etwas anderes deutlich machen aber nicht das, was wir uns bislang darunter vorgestellt haben und es in unserer fest gefahrenen Denkungsweise immer so interpretieren wollen. Denn die Marschkolonne musste beileibe kein chaotisches, zerfahrenes oder zerpflücktes Wirrwarr oder das Bild eines Menschenknäuels geboten haben, dass sich nur noch mit der Peitsche beherrschen ließ und zum Marsch angetrieben werden musste. Cassius Dio kannte größere Marschzüge aus eigener Anschauung und hätte auch andere Worte finden können. Es war kein ungeordneter Zug vergleichbar mit einer lang gezogene Menschenkette innerhalb der die Karren nicht dicht an dicht zueinander aufschlossen. Er bestand auch nicht aus einem Treck der dazwischen zu viel Platz ließ, weil es die Frauen und Kinder mit ihrer Nachlässigkeit übertrieben haben könnten, so wie man es im westfälischen Dialekt ausdrückt "gedrömmelt" haben könnten. Vergessen wir nicht, es stand allen eine über zwanzig Kilometer lange kräftezehrende Marschetappe bevor, da wollte man im Zeitrahmen bleiben, da wollten alle so schnell wie möglich vorwärts kommen, zumal in Brakel angekommen, ihnen immer noch ein weiter Weg bevor stand. Die gestrengen Offiziere der römischen Militärpolizei hätten allemal eingegriffen und etwaige Eskapaden und Unregelmäßigkeiten schnell beendet und zu verhindern gewusst. Zweifellos wird mal ein Rad oder eine Achse gebrochen sein, aber damit hatte man Routine und brauchte keinen ADAC. Es mag zwar eine gelöste Stimmung geherrscht haben aber "aufgelöst" hat sich am ersten Marschtag bzw. was auf dieser Vermutung beruhen könnte vermutlich gar nichts. Denn der ins deutsche übersetzte Begriff "Auflösung" dürfte wohl eine andere Botschaft enthalten haben. Die Forschung übersetzt seine in altgriechisch überlieferten Zeilen komplett mit den Worten "Sie führten auch wie im Frieden viele Wagen und Lasttiere mit, ferner folgten ihnen nicht wenige Kinder und Frauen und zahlreiche Trossknechte, auch dies trug zur Auflösung der Marschordnung bei". Da mag man sich zunächst die Frage stellen, aus welchem Grunde das Mitführen dieses Personenkreises etwas mit einer Marschauflösung zu tun haben sollte oder hätte dazu führen sollen. Möchte man "dies trug zur Auflösung der Marschordnung bei" aber mit anderen Augen lesen oder interpretieren, dann wäre es übersetzungstechnisch gar nicht so abwegig, wenn man sagen würde, dies "FÜHRTE" statt dies "TRUG" zur Auflösung der Marschordnung bei. Man fragt sich natürlich im ersten Moment, wo denn der Unterschied zwischen "führte und trug" liegen soll. Aber es gibt ihn. Denn der Marschzug löste sich nicht schon während dem Marsch auf wie man immer dachte, sondern es mündete in eine Marschauflösung, aber erst am Ende des Marsches nach dem man in Brakel eintraf. Da erst löste sich der Marschzug auf, da man ihn anderntags auf unterschiedlichen Wegen weiter führen ließ. Im diesem Sinne hätte uns Cassius Dio, immer die Akzeptanz der Übersetzung voraus gesetzt den Hinweis gegeben, dass sich der Marschzug nicht zerstob bzw. sich nicht in seine Einzelteile zerlegte, sich also nicht aufgelöst hätte, dass man ihn aber letztlich in zwei Züge aufteilte. So ließe sich aus dem Wort "Marschauflösung" auch eine "Splittung des Marschzuges" im Sinne einer Teilung und keine "Auflösung der Marschordnung" im Sinne einer Unordnung ableiten. Demzufolge hätte es Cassius Dio seiner Vorlage zwar aus seiner Sicht betrachtet richtig entnommen, hat es also korrekt mit den Frauen und Kindern in Verbindung gebracht, hat es aber nicht bis zu Ende ausführen können, da er das Ende nicht kannte. Er musste es daher zweideutig wieder geben und überlies es der Nachwelt wie sie es sehen wollte. Zum einen so, wie wir es uns immer vorgestellt hatten nämlich das heillose Durcheinander im Zuge der Varusschlacht mit dem die Germanen dann leichtes Spiel hatten, oder die Zugaufteilug in zwei Marschzüge ab Brakel. Und wenn Cassius Dio von der Teilung etwas gelesen hätte, dann hätte er es auch zum Ausdruck gebracht, dass nämlich der mit vielen Zivilpersonen besetzte gesamte Marschzug eben aus diesem Grunde morgens ab Brakel aufgeteilt im Sinne von aufgelöst wurde. Nach dem was er uns über die skurrilen Abstellungen in den Dörfern der Germanen berichtete dürfen wir nun annehmen, dass er von der Marschaufteilung am Brakel keinen blassen Schimmer hatte. Denn dann hätte er wohl berichtet, dass man nicht umhin kam den Frauen und Kindern den Zug zu den Rebellen zu ersparen. Ohne das infrage stellen der vorherrschenden Abstellungstheorie und jetzt auch die Existenz einer Marschaufteilungsthese wäre diese Auslegung bzw. Interpretation der Cassius Dio Übersetzung vermutlich nicht ans Licht gekommen. Als Fazit lässt sich sagen Cassius Dio schrieb, wenn auch in altgriechisch "auflösen", meinte damit aber "aufteilen". Mithin wird daraus eine Aufgabenstellung die ich gerne an die Übersetzungsexperten der Altphilologie weiter geben möchte. Sollte man dieser Annahme folgen können, dann hätte man auch einen historischen Hinweis dafür gefunden der dafür sprechen würde, dass Varus entsprechend gehandelt hätte. Nämlich den, dass er den Marschzug auflöste in dem er ihn aufteilte ihn also in zwei Teile teilte. Denn darunter ließe sich auch eine synonyme Verwandtschaft zum Begriff Auflösung im Sinne von aufsplittern oder entflechten, auseinander fallen oder aufheben verstehen. Man stellte also und das spätestens am ersten Marschtag von der Weser nach Brakel fest, dass es mehr Sinn ergeben würde, die bisherige Marschordnung aufzulösen sie also in der ursprünglichen Formation aufzugeben, zu verlassen in dem man den Zug halbierte. Es ist aber anzunehmen, dass man zu dieser Überzeugung bereits früher gelangte. Aber wir können auch noch auf eine weitere Übersetzung der Schriften des Cassius Dio zurück greifen. Darin entschied man sich für die folgende Traduktion.  "Darüber hinaus folgten ihnen nicht wenige Frauen und Kinder und ein großes Gefolge von Bediensteten - ein weiterer Grund für ihren Fortschritt in verstreuten Gruppen". Tauscht man Fortschritt gegen Weitermarsch aus, dann erweckt diese Übersetzung den Eindruck, als ob sie noch einen Schritt weiter geht als die erste Variante. Denn die hier gewählten Worte sprechen sich noch deutlicher für die Plausibilität einer Marschzugaufteilung aus. Auch diese Übersetzung lässt sich bezogen auf die Theorie einer Marschaufteilung anwenden. Denn die Tatsache zahlreiche Zivilisten mitführen zu müssen, machte im Verlauf der FORTSCHREITENDEN Marschbewegung die Entscheidung nötig ihn zu VERSTREUEN. In diesem Fall könnte man für das Wort aufteilen auch das Wort verstreuen einsetzen. Zwei Übersetzungen die für eine übersetzungstechnische Parallele sprechen. Was nun die logistischen Führungsqualitäten des römischen Feldherrn Varus anbetrifft, so hat die Historie darüber sowohl ein eindeutiges, als auch vernichtendes Urteil gefällt. Das dies vermutlich auf einer tendenziösen Fehleinschätzung der Geschichtsforschung beruht lässt sich nicht nur damit begründen, dass es gegen jegliche militärische Praxis verstoßen hätte, Zivilpersonen in Regionen zu schleusen die zum Kriegsschauplatz hätten werden können. Auch das Versorgungsproblem wie zuletzt dargestellt, lässt es als Posse erscheinen, dass Varus den gesamten zivilen Tross mitgenommen haben soll. Und natürlich dürfte es auch sein inniger Wunsch gewesen sein, seine persönlichen Barschaften und Wertsachen auf sicherem Weg an die Lippe zu wissen. Aber was geschah mit den Zivilpersonen. Ihnen stand ein für uns heute schwer zu rekonstruierendes Schicksal bevor. Versetze man sich in den römischen Geleitschutz, die so genannten Abstellungen wie sie samt ihren Schutzbefohlenen gerade nördlich von Dringenberg die Hangkante des südlichen Ausläufers des Gradberges folgten, wie sie sich unvermittelt einer großen Anzahl germanischer Kämpfer gegenüber sahen. Germanen die sie dort nicht erwarteten und deren Stammeszugehörigkeit sie nicht nicht erkennen konnten. Anfänglich mögen sie darin noch einen friedlichen Charakter vermutet haben, der aber schnell schwand. Bei derartig vielen Kriegern wurde ihnen klar, dass an Widerstand nicht zu denken war. Hier kam es also möglicherweise auch zu keinen Gefechten. Der komplette Zug änderte lediglich seine Richtung, Gefangene wurden in Fesseln gelegt und die Wertgegenstände könnten relativ lautlos den Besitzer gewechselt haben. Für die Germanen stand an diesem Tag noch zu viel auf dem Spiel, als dass sie sich zu lange am Gradberg hätten aufhalten wollen, denn der schwerste Teil lag noch vor ihnen (04.08.2021)

... link